mit Lebensmittel- und Spezialitäten-Markt mit regionalen Produkten
Naturpark Markt-Konferenz Siebengebirge
Burg Niederpleis
Langstr. 1
53757 Sankt Augustin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
in Kooperation mit dem Naturpark Siebengebirge lädt
Das Umweltbildungszentrum Pleistalwerk e.Fö.V., zu der
Naturpark Markt-Konferenz Siebengebirge
am Sonntag, den 18.5.2025 von ca. 10 bis 17 Uhr ein.
Im Mittelpunkt steht ein Lebensmittel- und Spezialitäten-Markt mit Regionalen Produkten.
Burg Niederpleis
bei Familie Nordhorn
Langstr. 1
53757 Sankt Augustin
Direkt an der sehr belebten Naherholungswegestrecke „Grünes C“, die Bonn mit Sankt Augustin über den Rhein hinweg verbindet.
Der Markt für Genießer findet vor und in der Burg statt. Es werden die leckersten Produkte aus dem Naturpark Siebengebirge und den angrenzenden Bereichen der Naturparke Bergisches Land, Rhein-Westerwald und des Naturparks Rheinland und ihre Produzenten vorgestellt, um Lust auf Essen und Kochen regionaler Produkte und Gerichte zu machen und um den Kontakt zu ihren Erzeugern herstellen zu können.
Im Wintergarten der Burg findet zur selben Zeit eine Konferenz mit Workshop statt, die den Besuchern veranschaulichen wird, wie durch moderne Methoden in der Digitalisierung von Regionalplanung, Land- und Forstwirtschaft die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und Nachwachsenden Rohstoffen und der Agrotourismus im Einklang mit Natur- und Landschaftsschutz und der notwendigen Verbesserung der Entwicklung der Biodiversität gewährleistet werden kann.
Ein Vorbild für die gleichzeitige Entwicklung von Kultur- und Naturlandschaft bieten z.B. die Kriterien und Entwicklungsziele des Weltnetzes der UNESCO Biosphärenreservate. Ein Biosphärenreservat ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion, in der nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll.
Im Anschluss haben wir die Gelegenheit die Veranstaltung in inspirierter Gesellschaft mit spannenden Gesprächen, erfrischenden Getränken, lokalen Delikatessen unterlegt mit heiterer Musik ausklingen zu lassen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne unter der Telefonnummer 0177- 2574233 und
der E-Mailadresse Heinrich [at] Geerling.de zur Verfügung.
Veranstaltende: Das Umweltbildungszentrum Pleistalwerk e.Fö.V.
Jetzt Stadtwandel-News abonnieren
Unterstütze Bonn im Wandel
Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!
Jetzt Wandel fördern