Bonner Ostermarsch von Beuel nach Bonn mit Zwischenkundgebungen und Musik. Es reden u.a.: Ibrahim-al-Haifi, Migrapolis; Rudi Friedrich, Connection e.V.; Pfarrer Ulrich Kollwitz und
Ein Abend mit Filmen und Diskussionen über Klimagerechtigkeit und demokratische Teilhabe in Lateinamerika – mit Beispielen aus Brasilien und Ecuador.
Das Bonner Institut für Migrationsforschung (BIM e.V.) und die Solidarische Landwirtschaft Bonn (SoLaWi Bonn) laden ein zu einem Methodenworkshop ...
🌿 Einladung: 64. Kongress der Initiative für Psychologie im Umweltschutz 🌿
Der Vogelkenner Peter Larbig führt Interessierte durch das Messdorfer Feld und erkundet mit Ihnen die dort lebende Vogelwelt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung
Online-Infoabend zum ehrenamtlichen Engagement im Weltladen Bonn e.V.
Die Volkshochschule Bonn bietet mit dem „Garten der Bildung“ eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen Nutzgartens teilzunehmen.
Bonn im Wandel lädt ein: Auftanken, austauschen und inspiriert werden – wir laden ein zu einer kleinen Auszeit ins schöne BUND-Wiesenzentrum im Pleisbachtal bei St. Augustin.
Die Volkshochschule Bonn bietet mit dem „Garten der Bildung“ eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen Nutzgartens teilzunehmen.
Im Drachenfelser Ländchen wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts Obst angebaut. Dorothee Hochgürtel hat sich in ihrem Bioland-Betrieb dem Erhalt alter Apfelsorten verschrieben.
Die Volkshochschule Bonn bietet mit dem „Garten der Bildung“ eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen Nutzgartens teilzunehmen.
nachhaltige Aktions-Abende für Erwachsene
Nach dem Motto „Think Globally, act locally!“ werfen wir im Gespräch mit FEMNET e.V. einen kritischen Blick auf die weltweite Textilindustrie und unseren Konsum, gleichzeitig
Die Volkshochschule Bonn bietet mit dem „Garten der Bildung“ eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen Nutzgartens teilzunehmen.
Gartenräume und Gartenträume: erste Schritte der Gartenplanung
Welche Pflanze passt wohin? Naturnah gestalten mit heimischen Pflanzen
Bring deine Pflanzen mit und tausche sie gegen neue Schätze – oder finde etwas Schönes gegen eine kleine Spende! Kaffee & Kuchen gibt's auch.
Instrumente kennenlernen, Erfahrungen teilen, Ideen weiterentwickeln - bei diesem digitalen Format dreht sich alles um praxistaugliche Umsetzungs- und Verbesserungsmöglichkeiten
Gärtnermeister Dominik Block zeigt im Bauerngarten, was es im Gartenjahr alles zu tun gibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.