http://wbz.querwaldein.org/zweige-austreiben/aesthetische-bildung/
Heimische Wildkräuter und ihre Verwendung in der Urbanen Naturpädagogik
Das Sammeln und die vielfältige Verarbeitung von Wildpflanzen ist eine leicht zugängliche Möglichkeit, Natur direkt und mit allen Sinnen zu erleben. Durch eine intensive Beschäftigung mit dem Wesen, Lebensraum und Zyklus einer Pflanze können wir tief in die uns umgebende Landschaft eintauchen und ein besseres Verständnis für Naturzusammenhänge entwickeln. Hierzu sind keine botanischen Fachvorkenntnisse notwendig. Die intensive Wahrnehmung von Farben, Formen, Gerüchen und Geschmackserlebnissen ermöglicht uns nachhaltiges Lernen mit allen Sinnen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen bietet die Arbeit mit den uns umgebenden Wildpflanzen einen Zugang zu Naturbeobachtung und einer verantwortungsvollen und wertschätzenden Haltung und Nutzung der Natur.
Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Nutzung von Wildpflanzen in der urbanen Naturpädagogik. Wir erarbeiten gängige heimische Wildpflanzen haustürnah bei einem Spaziergang und stellen damit einfache Gerichte und Naturkosmetika her.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen einer Vermittlung für die Arbeit mit Gruppen sowie spannenden Aktionen zum Thema Wildpflanzen, die mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können und die Thematik kindgerecht erlebbar machen.
Termin
16.06.2018 (Anmeldeschluß 04.06.2018)
Uhrzeit
von 10.00 – 16.00 Uhr (ganztägig draußen)
Treffpunkt
Bonn-Dransdorf: Grüne Spielstadt
Dozentin
Anja Ewen
Kosten
€ 105,- plus 10,- Materialkosten
Seminarinhalte
Kennenlernen der gängigen einheimischen Wildkräuter und ihrer Verwendungs-möglichkeiten. Wissen über Heilwirkung, Wesen, Geschichte und Mythologie
Wildpflanzen in der Urbanen Naturpädagogik – wie kann ich Pflanzenwissen besonders Kindern nachhaltig vermitteln?
Naturerfahrungsspiele mit Bezug zu Wildpflanzen
Einfache Wildkräuter-Rezepte, die gemeinsam mit Kindern schnell zubereitet werden können
Sicheres Bestimmen von Wildpflanzen ohne botanische Fachkenntnis, Ausschlusskriterien
Kräuterkosmetik
Kreative/ künstlerische Aktionen mit Wildpflanzen
Sicherheits- und Naturschutzaspekte, Giftpflanzen, geeignete Orte zum Sammeln, Sammelregeln, Hygiene
Der Mitmach-Kalender auf bonn4future.de ersetzt den Bonn im Wandel-Kalender. Dieser Termin wurde von bonnimwandel.de importiert.