Zusammenfassung
Der Interkommunale Mobilitätstag (IMT) präsentiert die Aspekte der Mobilitätswende - durch einen fachlichen Rahmen, die Präsentation nachhaltiger und intelligenter Mobilitätslösungen in Kommunen und darüber hinaus und durch erleb- und erfahrbare Angebote.
Ausführliche Beschreibung
Der IMT 2023 wird von den Städten Troisdorf, Bonn, Sankt Augustin, Siegburg, Lohmar, Königswinter und dem Rhein-Sieg-Kreis ausgerichtet und vom Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo) organisiert.
Die diesjährige Gastgeberkommune Troisdorf lädt am 29.09. von 9–19 Uhr in die Stadthalle Troisdorf.
Hier und auf dem anliegenden Open.Air.Platz erwartet die Besucher*innen ein Programm rund um intelligente (betriebliche) Mobilität. Beginnend mit einer Keynote von Sylvia Lier,über thematische Crashkurse von Mobilitäts-Expert*innen werden Besucher*innen auf einer Minimesse und einer Aktivfläche (Eröffnung um 13 Uhr) die Möglichkeit erhalten, sich zu informieren und auszuprobieren. Zusätzlich wird es attraktive Zusatzangebote wie kostenlose Fahrradsicherheitschecks, Fahrradcodierungen durch den ADFC, ein Fahrradkino, das Probesitzen im Tesla und vieles mehr geben.
Mittags findet eine Podiumsdiskussion u.a. mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, Prof. Dr. Stephan Wimmers (IHK Bonn/Rhein-Sieg) und Mobilitätsmakler Rob Schaap statt.
Der IMT richtet sich sowohl KmU als auch an Bürger*innen – denn die Mobilitätswende gelingt nur durch eine aktive Einbindung und eine transparente Kommunikation. Das Mobilitätsverhalten jeder/jedes Einzelnen entscheidet über das Gelingen der Mobilitätswende. Der IMT verbindet Theorie mit Praxis und Verwaltung mit Bürgerschaft. Mobilität endet nicht bei administrativen Zuständigkeiten – Mobilität ist grenzüberschreitend und verbindend.
Veranstaltende: Netzwerk intelligente Mobilität e.V