Art der Veranstaltung
Diskussion / Podiumsdiskussion

Mehr Vielfalt bitte! Ohne Saatgut-Reichtum keine Welternährung

Veranstaltungsdatum
Fr., 27.10.23, 19:00 - 21:00
Ort
Kirchenpavillon an der Kreuzkirche, Kaiserplatz 1a in Bonn
Zusammenfassung

Die Vielfalt von Nutzpflanzen ist für die Menschheit überlebensnotwendig. Dennoch ist diese Vilefalt aus verschiedenen Gründen massiv bedroht.

Ausführliche Beschreibung

Die genetische Vielfalt von Nutzpflanzen ist bedroht – auf Feldern, in der Natur und oft auch in unterfinanzierten Saatgutbanken, die eigentlich als sichere Häfen für diese Vielfalt gedacht sind. Ursachen hierfür ist u. a. der sich beschleunigende Klimawandel und die damit einhergehende Verschiebung von Klimazonen. Häufigere Hitzewellen und Dürren zwingen zu Nutzungsänderungen und dem Anbau von Neuzüchtungen. So drohen der Verlust bisher genutzter Sorten und letztlich ein unumkehrbarer Artenschwund auch im Bereich der Nutzpflanzen.

Der Global Crop Diversity Trust (Crop Trust) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Bonn. Ziel des Crop Trust ist es, die genetische Vielfalt von Nutzpflanzen in der Landwirtschaft (Agrobiodiversität) zu bewahren und verfügbar zu halten, um die Ernährung der Weltbevölkerung dauerhaft sicherzustellen. Referent ist Dr. Stefan Schmitz, Exekutivdirektor des Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt (Crop Trust), Bonn

Veranstaltende: Slow Food Bonn

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    frei

Kontakt

Artikel zum Thema

Wissenswertes

Klima-Aktionsplan kompakt

Ihr möchtet wissen, was im Klima-Aktionsplan der zufällig gelosten Bürger:innen steht? Dann holt euch ein Druck-Exemplar im Hosentaschen-Format! Es gibt 7 Verteilstationen.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern