Mitmach-Kalender
Was läuft in Bonn? Hier findest du Veranstaltungen und Aktionen für ein faires und nachhaltiges Bonn. Dir fehlt ein Termin? Mach mit und trag ihn ein.
Termin eintragenWas läuft in Bonn? Hier findest du Veranstaltungen und Aktionen für ein faires und nachhaltiges Bonn. Dir fehlt ein Termin? Mach mit und trag ihn ein.
Termin eintragenIn der Reihe Wohnungspolitik des Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V. hält Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkSTADT GmbH, Schwerte, einen Vortrag zu "Widerstand gegenüber und Akzeptanz von
Benefizkonzert für die Hilfsorganisation Oxfam
Das monatliche Plenum der BAUMWÄCHTER. Neue am Thema Erhalt von Stadt- und Parkbäumen Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte kurze Anmeldung via Mail > baumwaechter_one
Benefizkonzert für die Hilfsorganisation Oxfam.
Das FörTax Projekt (Förderung von taxonomischem Wissen) hat sich zum Ziel gesetzt, die Liebe zur Natur und damit ihren Schutz breit in der Gesellschaft zu verankern.
Im Garten der Bildung entsteht ein ökologischer Nutzgarten, ein Biogarten mit vielen verschiedenen Facetten auf kleinem Raum, der zum Mitmachen einlädt.
Bei der Kidical Mass fahren Kleine und Große in kinderfreundlicher Geschwindigkeit durch Bonn und demonstrieren für eine Infrastruktur, in der sich Kinder gern selbstständig
2018 hat Bonn im Wandel das Projekt „Bonn blüht und summt" gestartet. Über 1.000 Menschen haben bereits mitgemacht, auch Schulen und Gemeinschaftsgärten sind dabei.
Bei der Kidical Mass fahren Kleine und Große in kinderfreundlicher Geschwindigkeit durch Bonn und demonstrieren für eine Infrastruktur, in der sich Kinder gern selbstständig
ein ökologischer Spaziergang
Im Garten der Bildung entsteht ein ökologischer Nutzgarten, ein Biogarten mit vielen verschiedenen Facetten auf kleinem Raum zum Mitmachen.
Bei der Kidical Mass fahren Kleine und Große in kinderfreundlicher Geschwindigkeit durch Bonn und demonstrieren für eine Infrastruktur, in der sich Kinder gern selbstständig
Begrünte Gebäude verbessern das Mikroklima ganzjährig und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung in Städten. Bereits mit einer extensiven Dachbegrünung lassen sich
Die offenen Gartentreffs dienen sowohl der Pflege als auch dem Strukturaufbau des Gartens. Gärtnermeister Dominik Block führt vor Ort einen Dialog mit den Teilnehmenden und leitet
Benefizkonzert für die Hilfsorganisation Oxfam
Im Rahmen eines Workshops wird gemeinsam ein Garten angelegt, der neben der Förderung der allgemeinen Artenvielfalt ein Grundverständnis für ökologische Vorgänge im Garten sowie
Im Garten der Bildung zieht ein Bienenvolk ein. So wird es möglich, den Alltag eines Jungimkers vor Ort zu erleben.
Wie auch im urbanen Raum ein Nutzgarten entstehen kann. Eine Exkursion vor Ort
Was sind Slow Flowers und was ist der Unterschied zum konventionellen Anbau von Schnittblumen?
Um angesichts zunehmender Hitzewellen und Dürre auch zukünftig eine lebenswerte Stadt mit hoher Aufenthaltsqualität zu bleiben, will die Bundesstadt Bonn sich zu einer Schwammstadt
Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!
Jetzt Wandel fördern