Online-Vortrag
Welche Auswirkungen haben zwei EU-Rechtsreformen, die für 2023 geplant sind und die die Weitergabe von Vielfaltssaatgut einschränken?
„Dürre und Regen und wie man damit umgeht"
Wir von der Solidarischen Landwirtschaft Bonn/Rhein-Sieg bieten am Dienstag, den 21. März von 20:30-21:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Dort können alle Fragen zu unserem
Auf Einladung der Niederkasseler GRÜNEN wird Dr. Ophelia Nick, MdB, Aschermittwoch Niederkassel besuchen. Start ist eine Hofbesichtigung und am Abend laden die Niederkasseler
In der Reihe Wohnungspolitik des Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V. hält Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkSTADT GmbH, Schwerte, einen Vortrag zu "Widerstand gegenüber und Akzeptanz von
Benefizkonzert für die Hilfsorganisation Oxfam
offen für Interessierte
Online-Infoveranstaltung für neue Mitglieder
Du willst studieren, weißt aber noch nicht was? Beim Studieninfotag am 25. März 2023 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter erwarten alle
Regelmäßig laden wir zu Infoveranstaltungen und offenen Bautagen ein. Da wir gerade mitten im Umbau stecken, sind die Bautage momentan öfter als die reinen Infoveranstaltungen. Im
Nachdem der Markt der regionalen Selbstversorger im vergangenen Jahr so ein riesiger Erfolg war, lädt das Team „Unkel Tomorrow“ auch in diesem Jahr wieder ein – gemeinsam mit VEN
Die Frage danach, wie wir als Linke handlungsfähig werden und Kämpfe gewinnen können, treibt uns alle um. Die Widersprüche von Kapitalismus, Patriarchat und Rassismus scheinen so
Der Geben und Nehmen-Markt in Bonn! Bewahrt wertvolle Ressourcen vor dem Wegwerfen und genießt einen entspannten Sonntagnachmittag mit netten Menschen und guten Sounds. Eintritt
Das monatliche Plenum der BAUMWÄCHTER. Neue am Thema Erhalt von Stadt- und Parkbäumen Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte kurze Anmeldung via Mail > baumwaechter_one
Benefizkonzert für die Hilfsorganisation Oxfam.
Info-Veranstaltung (Online)
Das FörTax Projekt (Förderung von taxonomischem Wissen) hat sich zum Ziel gesetzt, die Liebe zur Natur und damit ihren Schutz breit in der Gesellschaft zu verankern.
der Botanischen Gärten der Universität Bonn
Für Kinder im Alter von 6–12 Jahren