Wo stehen wir in Sachen „klimaneutral unterwegs sein“?
Bis 2035 sollen wir auch in Bonn klimaneutral mobil sein, so der Beschluss des Rates. Bisher ist viel zu wenig passiert. Helmut Wiesner, Stadt Bonn, erklärt, was zu tun ist.
Das ist gar nicht so einfach: Sobald etwas verändert werden soll, werden Gründe vorgebracht, warum es hier und jetzt nicht geht. Es braucht also nicht nur gute Pläne. Es braucht unbedingt auch Bonner Bürger:innen, die dazu Ja sagen und sich bestenfalls über die Veränderungen freuen.
Im Interview mit Robert Janßen-Morof vom Bonn4Future-Team gibt Helmut Wiesner einen Einblick in die Arbeit des städtischen Dezernats für Planung, Umwelt und Verkehr. Welche Aufgaben muss die Verwaltung bewältigen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Ämter? Und er formuliert auch Wünsche an uns Bürger:innen.
Hier geht es zum Interview (vimeo):
Wo stehen wir in Sachen „klimaneutral unterwegs sein“ in Bonn? (17 Min.)
Langfassung: Wo stehen wir in Sachen „klimaneutral unterwegs ... (27 Min.)
Stand: Juni 2022
In Kürze: Die Bonn4Future-Klimaforen
Ende 2019 fiel der Ratsbeschluss, dass Bonn bis 2035 klimaneutral werden soll ...
Deswegen hat der gemeinnützige Verein Bonn im Wandel e. V. 2020 das Beteiligungsverfahren "Bonn4Future – Wir fürs Klima" beantragt und entwickelt. Zum ersten Mal in Bonn wird ein Verfahren in Kooperation zwischen Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung umgesetzt. In vier großen Klimaforen erarbeiten per Los ausgewählte Bürger:innen Ziele und Bausteine für den Bonner Klimaplan. Am Ende soll klar sein: Wer muss was tun, damit unsere Stadt im Jahr 2035 klimaneutral und lebenswert ist?