Herzlich Willkommen
Hier wächst ein Zuhause für alle, die sich für eine lebens- und liebenswerte nachhaltige Stadt einsetzen. Hier könnt ihr eure Initiativen oder Institution eintragen, im Mitmachkalender stöbern und gute Beispiele kennenlernen – für ein Bonn der Zukunft – Bonn4Future eben. Ganz frisch auf der Seite findet ihr jetzt auch die ersten Artikel zum Themenbereich Wohnen. Herzliche Grüße vom Bonn4future Redaktionsteam

Artikel
Wie wollen wir wohnen, wenn Bonn klimaneutral ist?
Beim 1. Bonn4Future-Klimaforum haben Bonner:innen davon geträumt, wie ein gutes und nachhaltiges Leben in unserer Stadt 2035 aussieht. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie diese
Termine
- 29.06.22, 11:00 - 12:30
- 30.06.22, 16:00 - 22:00
- 03.07.22, 11:00 - 13:00
- 04.07.22, 19:00 - 20:30
- 07.07.22, 19:00 - 21:00
- 16.07.22, 09:00 - 17:00
Stimmt’s? Häufige Irrtümer rund um Wohnen, Dämmen und Wärme
Unterstützt hat uns beim Klarstellen Celia Schütze, Architektin und Leiterin der Bonner Energie Agentur. Sie hat schon hunderte von Hausbesitzer:innen beraten. Und Barbara Fricke
Was steckt hinter der Regionalwert AG?
Es gibt noch viel zu wenig Bio im Rheinland. Auf den Feldern, den Märkten, Restaurants und in Geschäften. Das will die Regionalwert AG ändern. Dorle Gothe erklärt, wie das gehen
Ernährung und Landwirtschaft in Bonn: was der Klimaschutzbeirat der Stadt Bonn empfiehlt
Schulgärten, Bauernmärkte und ein Bau-Moratorium für unsere Äcker – das sind einige der Empfehlungen für ein klimafreundliches Bonner Ernährungssystem.
Themen
Wer macht was?
Die Bonn4Future-Karte zeigt, welche Organisationen sich schon auf den Weg gemacht haben, um unsere Stadt klimaneutral, fair und lebenswert zu machen.
Ergänze, was fehlt!
Du kannst auf der Bonn4Future-Plattform auf verschiedene Weise mitwirken: Trage deine Organisation oder Termine ein. Oder schaue, wie du aktiv werden kannst.