Bewusst und weniger heizen für das Klima, aber auch für Frieden, Unabhängigkeit!
Heizen verbraucht viel Energie. Dabei können durch eine simple Korrektur
der Heiztemperatur und Optimierung der Heizstrategie jede Menge CO2 und
Kosten gespart werden. Mit dem bundesweiten Klimaschutztag
"Dicker-Pulli-Tag" machen wir seit 2020 genau darauf aufmerksam und
feiern an dem Tag den dicken, warmen Pulli! Wie so oft: Schon eine
kleine Änderung der Alltagsgewohnheiten kann viel bewirken, denn ein
Grad weniger Heiztemperatur spart sechs Prozent Heizenergie. Daher
möchten wir Bürger*innen, Unternehmen, Behörden, öffentliche
Einrichtungen - alle, die heizen - motivieren, ihre Heizstrategie zu
hinterfragen und die Heiztemperatur ETWAS zu reduzieren.
Einfach mal ausprobieren, wie sich weniger Heiztemperatur anfühlt. Wird es kühler? "Zieh 'nen dicken Pulli an!" - Auch warmer Tee und Bewegung helfen.
Der nächste Dicke-Pulli-Tag findet am 10. Februar 2023 statt; übrigens
gemeinsam mit unseren Nachbarn in den Niederlanden.
Dicker-Pulli-Tag / dickerpullitag
Wer wir sind
Über uns!? Eigentlich ist es doch egal wer wir sind - ob wir weiblich, männlich, divers, groß, klein, arm, reich, schwarz, weiß oder grün gepunktet sind. Wichtig ist doch: Wir reden nicht nur über Klima- und Umweltschutz, sondern handeln auch. Dabei stehen der Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur für uns an vorderster Stelle.
Unsere Entstehungsgeschichte
Der Dicke-Pulli-Tag wird seit Jahren erfolgreich in den Niederlanden (warmetruiendag) und der Provinz Flandern (dikketruiendag) durchgeführt. Warum soll er nicht auch in Deutschland funktionieren? 2020 haben wir den Dicken-Pulli-Tag ins Leben gerufen. Zuerst in Bonn und dann bundesweit. Der "Dicke-Pulli-Tag" findet immer freitags Anfang Februar statt; parallel zu dem warmetruiendag in den Niederlanden.
Der nächste Dicke-Pulli-Tag ist am 10. Februar 2023.
Unsere Angebote
So kannst Du dich engagieren
Wenn Du mithelfen möchtest: Mach' Werbung für den "Dicken-Pulli-Tag" am 10. Februar 2023. Die Teilnahme ist unkompliziert und einfach, so dass jeder mitmachen kann egal ob Privathaushalt, Unternehmen, Geschäft, Schule, Behörde, Kindergarten, Museum oder oder oder - je mehr mitmachen, desto besser! Wir könnten auf jeden Fall Unterstützung im Bereich Social Media gebrauchen.
Jetzt Stadtwandel-News abonnieren
Unterstütze Bonn im Wandel
Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!
Jetzt Wandel fördern