In Bonner Nähe fehlt uns ein größeres selbstorganisiertes politisches Projekt, wo viele Menschen günstig wohnen und (!) wirtschaften können. Unsere Lebensgemeinschaft soll ein solidarisches oder tauschlogikfreies soziales und ökologisches Zentrum sein, wo viele Menschen lernen können. Ein Ort mit eigener Landwirtschaft (Baumgarten), Netzautarkie, ökologischem Bau, offener Werkstätte, therapeutische Praxis, KüfA bzw. Dorpscafé, und was halt sonst noch so von den Bewohnenden organisiert werden möchte!
LAS Gemeinsam
Wer wir sind
Ausgangspunkt unseres Engagements ist die Frage, wie in Zeiten von ökologischer und sozialer Not eine gesellschaftliche Transformation stattfinden kann, indem Lösungen ganzheitlich gedacht werden in lokaler Selbstorganisation, als konstruktiver und konkreter Ausdruck bürgerlichen Ungehorsams. Ein Projekt also, in dem günstiges Wohnen integriert in reflektiertem Gemeinschaftsleben kombiniert wird mit regionaler Produktion von Lebensmitteln und Energie, basisdemokratischen und solidarischen Wirtschaftskonzepten, Naturschutz, ökologisch verantwortungsvollem Bau und Konsum und frei zugänglichen (sozial)therapeutischen Angeboten.
Das soll aber nicht eine isolierte Flucht von der Normzivilisation sein. Sondern direkt vor Ort ist uns vor allem daran gelegen, soziale und politische Arbeit machen zu können, also einen Raum zu schaffen für Bildung, Austausch und persönliche Entwicklung. Eine Praxis zu ermöglichen, in der jederzeit viele interessierte Menschen bei uns mitwirken können, um dabei zu lernen, zu erleben und psychische und soziale Resilienz zu entwickeln. Als solches stellen wir uns vor als Vorzeigeprojekt für eine im breitesten Sinne nicht autoritaire Gesellschaft.
Unsere Entstehungsgeschichte
Ursprung hat unsere Gruppe in der Verbindung zwischen Arbeit in der solidarischen Landwirtschaft, die Waschpohler WG im Siebengebirge, und Bonner polit-Gruppen oder linken Aktivismus. Die Kerngruppe kennt sich seit Ende 2023 / Anfang 2024 und hat seitdem viel konzeptuell umgesetzt.
Unsere Angebote
Vorläufig ist das Angebot, der Gründungsgruppe beizutreten und mit uns in die Umsetzung zu kommen. Zukünftig wollen wir günstigen Wohnraum anbieten, Stellplätze, Ernteanteile, Therapie, Lerngruppenhäuser, Seminare, eine offene Werkstatt, ein Treffpunkt im Café usw. ...
So kannst Du dich engagieren
Werde teil der Gründungsgruppe, unterstütze unsere Werbeaktionen, und werde in Zukunft Mitglied in unsere solidarischen Wirtschaftsstrukturen!
Jetzt Stadtwandel-News abonnieren
Unterstütze Bonn im Wandel
Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!
Jetzt Wandel fördern