Art der Veranstaltung
Besichtigung / Führung / Exkursion

Besichtigung: Post Tower Bonn, energetische Besonderheiten

Führung im Rahmen der Bonner Energietage
Veranstaltungsdatum
Do., 21.09.23, 13:45 - 16:00
Ort
Charles-de-Gaulle Str. 20, 53113 Bonn
  • Zusätzliche Infos zum Ort
    Post Tower
Zusammenfassung

Der niedrige Energieverbrauch steht beim Post Tower im Vordergrund. Eine ausgeklügelte Klimatechnik sorgt dafür, dass er keine aufwändige Klimaanlage mit hohem Energieverbrauch benötigt. Genutzt wird dafür die doppelte Hülle aus Glas. „Der Tower atmet im Wind“, beschrieb es Helmut Jahn, der Architekt des Post Towers. Wie Heizen und Kühlen in dem Bürogebäude funktioniert, erfahren Sie bei der Führung. Das Dach wird nicht besichtigt.

Ausführliche Beschreibung

Treffpunkt: 13:45h am Posttower

Anmeldung per E-Mail an anmeldung [at] bea.bonn.de, Betreff “Post Tower”

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Zuname, Geburtsdatum
Die Daten werden an die Post weitergegeben, am Eingang werden die Personalausweise kontrolliert.
Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt, die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bonner Energietage statt:

Bonner Energietage - 9. bis 22. September 2023

2 Wochen Programm zum klimabewussten Bauen, Wohnen und Leben in Bonn.
Info- und Beratungstag, Vorträge, Mitmach-Aktionen, Besichtigungen, Beratungswoche

Mehr zur den Bonner Energietagen: www.bonner-energietage.de

Veranstaltende: Bonner Energie Agentur e.V.

 

Der obere Teil des Bonner Post Towers vor strahlend blauem Himmel

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Du wirst gebraucht!

Mehrere tausend Bonner*innen sind am 2.2.2025 für eine gerechte und menschliche Zukunft auf die Straße gegangen. Genau darum geht es auch beim Klimastreik am 14. Februar.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern