Zusammenfassung
In ihrem Spielfilmdebüt erzählt die Regisseurin, Rohena Gera, die Geschichte der jungen Witwe Ratna, die in Mumbai als Dienstmädchen arbeitet.
Ausführliche Beschreibung
Ratna träumt davon, Modedesignerin zu werden, und geht daher neben ihrer Hausarbeit täglich für zwei Stunden in die Schneiderlehre. Obwohl sie immer wieder die Grenzen der grausamen Kastenschranken erfahren muss und dem strengen Sexualkodex als Witwe unterworfen ist, weigert sie sich, den sozial vorbestimmten Pfad zu akzeptieren. Sie nimmt dafür Herausforderungen und Widerstände in Kauf, die ihre Familie, ihre Freundschaften und ihre eigene Sicherheit bedrohen. Sie erkennt, dass Gerechtigkeit nicht nur individueller
Im Anschluss Diskussion mit dem Publikum.
Dieser Dokumentarfilm ist Bestandteil der diesjährigen Bonner Filmfair, die ihr 10-Jähriges mit neun Partner*innen und neben dem WOKI neun weiteren Filmabenden begeht. Siehe auch: www.filmfair.de. Die Veranstaltungen gehen vom 30.10. im Kinopolis, Bonn-Bad Godesberg, bis zum 22.11. im Institut français.
Veranstaltende: Bonner Filmfair, ANDHERI HILFE e.V., Ev. Kirchengemeinde Bonn-Holzlar