Zusammenfassung
Die 6. Auflage des Global Renewable Energy Forum (GREF) in Bonn wird von der Botschaft der Republik Korea, Außenstelle Bonn, der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) und dem UN-Klimasekretariat (UNFCCC) organisiert.
Ausführliche Beschreibung
2022 ist ein entscheidendes Jahr, um die Erreichung des 1.5° Celsius Zieles des Pariser Klimaabkommen in realisierter Reichweite zu halten. Gleichzeitig wird auch das hohe Risiko einer starken Abhängigkeit von fossilen Energieträgern deutlich, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geopolitisch.
Die signifikante Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Faktor für die Schaffung eines dekarbonisierten, demokratischeren und dezentraleren Energiesystems, welches die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beendet, gute, grüne Jobs schafft sowie der Energiearmut ein Ende setzt. Es bringt uns ebenfalls auf den 1,5°C Pfad des Pariser Klimaabkommens und gibt die Richtung vor für eine gerechte, integrative und nachhaltige Transformation, die niemanden zurücklasst. Erneuerbare Stromnetze und Infrastruktur sind ein integraler Bestandteil der Energiewende, die oft große Herausforderungen für die Erreichung der Energieziele darstellen. Um die Energiewende zu vollenden, muss Infrastruktur und besonders der Ausbau der erneuerbaren Stromnetze verbessert werden. Hier bedarf es mehr Beschleunigung.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die englischsprachige Konferenz mit der Frage, wie die notwendige Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien gelingen kann sowie mit dem Thema Innovation im erneuerbaren Netzausbau. Hierbei werden zentrale Herausforderungen in diesem Bereich aus verschiedenen Perspektiven diskutiert mit dem Ziel, Strategien aufzuzeigen, um einen signifikanten Ausbau der erneuerbaren Energien und der erneuerbaren Infrastruktur zu erreichen. Unterstützt wird die Konferenz von der Deutsch-Koreanischen Energiepartnerschaft, dem Netzwerk für erneuerbare Energien des 21. Jahrhunderts (REN21), World Wind Energy Association (WWEA), ICLEI World Secretariat, NRW.Energy4Climate, UNIDO ITPO Germany, Future Cleantech Architects, Germanwatch, Global 100% Renewable Energy Platform, International Geothermal Association (IGA) und Eurosolar.
Veranstaltende: Botschaft der Republik Korea, Außenstelle Bonn