Art der Veranstaltung
Lockerer Austausch / Begegnung

Internationaler Frauentag 2024

Veranstaltungsdatum
Fr., 08.03.24, 10:00 - 16:00
Ort
Berliner Platz 2, 53111 Bonn @ Berliner Pl. 2, 53111 Bonn, Deutschland
Zusammenfassung

Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Die Gleichstellungsstelle der Bundesstadt Bonn organisiert zu diesem Anlass jedes Jahr gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen in unserer Stadt ein vielfältiges und spannendes Programm.

Ausführliche Beschreibung

Der 8. März ist ein wichtiger Tag, um darauf aufmerksam zu machen, was in der Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit schon erreicht wurde – und was leider noch nicht!

Das Motto des Internationalen Frauentages 2024 lautet: austauschen, feiern, informieren.

In unserer Stadt sind eine Vielzahl von Vereinen und Organisationen beheimatet, die sich aktiv und engagiert für Frauen- und Gleichstellungsthemen einsetzen. Der Internationale Frauentag bietet eine gute Gelegenheit, diese wertvolle Arbeit zu zeigen und sichtbar zu machen.

Informationsstände von 10 bis 16 Uhr im Stadthausfoyer und auf Etage 2

Besuchen Sie am 8. März im Stadthaus (Berliner Platz 2) rund 30 Stände von Bonner Organisationen, Vereinen, Beratungsstellen, u. a. und tauschen Sie sich mit den Akteur*innen aktiv aus. Um 12 Uhr wird Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Teilnehmenden begrüßen.

Im Stadthaus werden unter anderem auch interessante Workshops, Lesungen und Vorträge angeboten (mit Anmeldung).

Zudem wird es im gesamten Stadtgebiet wieder viele weitere Programmpunkte zum Internationalen Frauentag geben.

Seien Sie am 8. März mit dabei! Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten sowie mehr zum Hintergrund finden Sie unter www.bonn.de/internationaler-frauentag

Veranstaltende: Bundesstadt Bonn, Gleichstellungsstelle

Flyer: Illustration einer Gruppe von Frauen, die einen anblicken

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    Kostenfrei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Du wirst gebraucht!

Mehrere tausend Bonner*innen sind am 2.2.2025 für eine gerechte und menschliche Zukunft auf die Straße gegangen. Genau darum geht es auch beim Klimastreik am 14. Februar.

Aus den Klimaforen

Crashkurs klimaneutral wirtschaften

Was ist eigentlich klimaneutrales Wirtschaften? Was stellen sich Bürger:innen darunter vor? Und welche Unternehmen in Bonn und Köln tun das schon?

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern