Art der Veranstaltung
Seminar / Workshop / Fortbildung

Klimawandel in Deutschland – Welche Rolle spielt der Wald?

Veranstaltungsdatum
Do., 08.05.25, 18:00 - Sa., 10.05.25, 20:00
Ort
Wanderparkplatz „Zum decke Tönnes“, Schleidstraße (L234), in 53902 Bad Münstereifel
  • Zusätzliche Infos zum Ort
    Anreise mit dem ÖPNV: ab Bahnhof Bad Münstereifel mit dem Bus 828 bis „Scheuerheck Decke Tönnes, Bad Münstereifel“
Zusammenfassung

Der Klimawandel ist in aller Munde. Seine Auswirkungen sind auch in Deutschland allerorts deutlich spürbar ...

Ausführliche Beschreibung

Die Nachrichten sind reich gefüllt mit Meldungen über lokale Dürreperioden, Hitzewellen, Starkregenereignisse und Überschwemmungen. Manchmal ist es gar nicht so leicht, in diesem Wust an Nachrichten den Überblick zu behalten. In diesem Seminar wollen wir Licht ins Dunkel bringen und uns die Fakten zum Thema Klimawandel in Deutschland anschauen.

So düster die Prognosen auch manchmal sind: Es gibt noch Hoffnung! Diese Hoffnung ist Grün, ragt majestätisch in die Höhe und ist Lebensraum für unzählige faszinierende Geschöpfe: Der Wald. Im Kampf gegen den Klimawandel ist der Wald einer unserer engsten Verbündeten. Was seine Rolle im Klimawandel ist, wie er uns helfen kann und wie die Forstwirtschaft und wir Menschen seine Hilfskräfte positiv wie negativ beeinflussen können, schauen wir uns gemeinsam an.

Das Seminar findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag widmen wir uns den theoretischen Hintergründen des Klimawandels in Deutschland sowie der Rolle des Waldes in diesem Zusammenhang. Dabei haben wir ausreichend Zeit für intensiven Austausch und Diskussion. Am zweiten Tag werden wir uns die Auswirkungen des Klimawandels und der Forstwirtschaft sowie die Strategien und Fähigkeiten der Bäume bei einer Wanderung durch den Eifelwald rund um Bad Münstereifel anschauen. Während der Wanderung sind wir in gemäßigtem Tempo unterwegs, um ausreichend Zeit für Erklärungen, Fragen und kleine Experimente zur Verdeutlichung der Ökosystemleistungen des Waldes zu haben.

Die Strecke ist mit geländegängigem Kinderwagen und Rollstuhl (mit Unterstützung) zu bewältigen.

Kosten: Die Teilnahmepauschale beträgt € 20 bzw. € 10 für Studierende/Sozialleistungsempfänger_innen u.ä. (Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben!). Es werden keine Reisekosten übernommen.

Info

  • Verantwortlich: Yasmin Berkenbrink (landesbuero-nrw [at] fes.de)
  • Organisation: Sylvia Rutkowski

Landesbüro NRW
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
Anmeldung.lbnrw [at] fes.de
www.fes.de/lnk/5ip

Anmeldung bis zum 07.05.25 möglich

Veranstaltungsort und weitere Hinweise
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Zum decke Tönnes“, Schleidstraße (L234), in 53902 Bad
Münstereifel (50.539413, 6.822048)
Anreise mit dem ÖPNV: ab Bahnhof Bad Münstereifel mit dem Bus 828 bis „Scheuerheck
Decke Tönnes, Bad Münstereifel“

Das Online-Seminar am 08.05. wird via ZOOM durchgeführt. Der Link wird am Vortag per E- Mail zugesendet.

Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns.

Ablauf:
Donnerstag, 8. Mai 2025 - Online via Zoom
16:00 – 20:30 Uhr Vortrag und Diskussion

• Klimawandel in Deutschland – Daten & Fakten
• Die aktuelle Waldsituation in Deutschland
• Welchen Einfluss haben Wald und Forstwirtschaft auf unser Klima?
• Welche Zukunftsvisionen gibt es für den Wald?
• Welche Rolle spielen Holz- und Landnutzung für das Klima?
• Diskussion

Samstag, 10. Mai 2025
11:00–15:30 Uhr Wanderung rund um Bad Münstereifel
• Gibt es Urwald in Deutschland?
• Ökosystemleistungen des Waldes sichtbar und spürbar machen (inklusive kleiner Experimente)
• Strategien und Bedürfnisse von Bäumen in Zeiten des Klimawandels
• Anzeichen für Stress bei Bäumen erkennen
• Unterschiedliche Waldtypen und deren Auswirkungen auf das Klima
• Praxisbeispiele für ökologische vs. konventionelle Forstwirtschaft
• Bedeutung des Waldbodens im Zusammenhang mit der klimatischen Entwicklung
15:30 -17:00 Uhr Informeller Austausch und Ausklang (optional)
Tee- & Kaffeehaus, Werther Straße 40, 53902 Bad Münstereifel

 

  • Wanderung: ca. 8 km, etwa 250 Höhenmeter (mit geländegängigem Kinderwagen oder Rollstuhl mit Unterstützung zu bewältigen)
  • Voraussetzungen: Durchschnittliche Kondition

Das Online-Seminar am 08.05. wird via ZOOM durchgeführt. Der Link wird am Vortag per E-Mail zugesendet.

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    € 20 bzw. € 10

Kontakt

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern