Art der Veranstaltung
Film / Multimedia

Kommen Rührgeräte in den Himmel? Ein Film über Nachhaltigkeit

Veranstaltungsdatum
Di., 12.03.24, 18:00 - 19:30
Ort
Volkshochschule Bonn @ Mülheimer Pl. 1, 53111 Bonn, Deutschland
Zusammenfassung

Im Anschluss gesprächsmöglichkeiten mit der AG der Bonner repair cafés, Offenen Werkstätten, MakerSpaces.

Ausführliche Beschreibung

Nachdem Carmens nagelneuer Mixer den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Flohmarkt ein Rührgerät aus alten Zeiten. In grellem Orange ist es deutlich älter als sie selbst und trotzdem noch tadellos in Form. Es heißt RG 28 – ein Gerät, das einst in jedem DDR-Haushalt vorhanden war – und das international als Design-Klassiker gehandelt wird.

Carmen begibt sich auf eine Reise zu den Spuren des RG 28 und trifft dabei ehemalige Mitarbeiter des Herstellerwerks, glückliche Besitzer*innen des Geräts, aber auch Soziolog*innen und Kunstprofessor*innen. Ihre Gespräche führen Carmen zu der Frage, ob es ethisch vertretbar ist, unseren Erzeugnissen das zu verweigern, was wir für uns selbst erhoffen: Ein langes Leben.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Repair Café Bonn mit den Teilnehmenden.

Im ersten Halbjahr 2024 befasst sich die VHS Bonn schwerpunktmäßig mit dem Thema „Müll, seine Vermeidung und Kreislaufwirtschaft“. In diesem Rahmen findet der Filmabend im Haus der Bildung in Kooperation mit der AG der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und MakerSpaces statt.

Kontakt und Infos: info [at] repaircafesbonn.de

Alle Termine der Bonner Standorte: repaircafesbonn.de/termine

Veranstaltende der Filmvorführung: VHS Bonn in Kooperation mit der AG der Bonner Repair Cafés, Offenen Wewrkstätten, MakerSpaces

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    kostenlos

Kontakt

Artikel zum Thema

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern