Art der Veranstaltung
Vortrag / Lesung

Ohne Wärmewende keine Energiewende

Online-Veranstaltung
Veranstaltungsdatum
Mo., 05.06.23, 19:00 - 20:30
Zusammenfassung

Kommunale Wärmeplanung ist ein von der Kommune initiierter und geleiteter Planungs- und Umsetzungsprozess.

Ausführliche Beschreibung

Etwa die Hälfte unserer Energie wird im Wärmebereich benötigt. Kommunale Wärmeplanung ist ein von der Kommune initiierter und geleiteter Planungs- und Umsetzungsprozess. Der Wärmeplan gibt den Hauseigentümer*innen Orientierung, ob und wann sie sich in ihrer Straße an eine Fernwärmeleitung anschließen können oder ob sie zukünftig eigenständig den von der Bundesregierung forcierten Umstieg auf erneuerbare Wärme - meist Wärmepumpen - planen müssen.

Jan Walter beschäftigte sich bis Ende 2022 im Bereich Umwelt des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und ist seit 2023 als Selbständiger mit Themen des kommunalen Klimaschutzes, der Energie- und Wärmewende befasst.

Anmeldung erforderlich.

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt.

Veranstaltende: VHS Bonn

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    Kostenfrei

Kontakt

Artikel zum Thema

Aus den Klimaforen

Crashkurs klimaneutral wirtschaften

Was ist eigentlich klimaneutrales Wirtschaften? Was stellen sich Bürger:innen darunter vor? Und welche Unternehmen in Bonn und Köln tun das schon?

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern