- Wann: 21.April - 18:15 -19:15 Uhr
- Wer: Prof. Dr. Niko Froitzheim
- Wo: https://www.youtube.com/user/UniBonnTV
#scientists4future #fridays4future
Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Wie ist das sensible Gleichgewicht entstanden, das menschliches Leben und Gedeihen ermöglicht hat? Wo stehen wir jetzt? Prof. Niko Froitzheim erklärt anschaulich was man wissen und verstehen muss, wenn es um Klimawandel geht.
COVID-19 ist in aller Munde, doch auch der Klimawandel bleibt aktuell. Wissenschaftler der Universität Bonn und Gastreferenten anderer Institutionen beleuchten das Thema aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen. Zum Sommersemester 2020 wird die Ringvorlesung „Aspekte der Erderwärmung“ fortgeführt, allerdings aus Infektionsschutzgründen im Internet, jeweils ab 18:15 Uhr auf dem YouTube-Kanal uni-bonn.tv.
Die Ringvorlesung wird von der Universität Bonn und den Students for Future Bonn gemeinsam organisiert. Die Veranstaltungen finden jeweils am Donnerstagabend statt, außer der erste Termin am Dienstag. Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr. Die Vorträge dauern rund 60 Minuten; Diskussion ist über die Kommentarfunktion von YouTube möglich.
Veranstalterinnen: Uni Bonn und Students for Future.
Vortragender: Prof. Dr. Niko Froitzheim (Geowissenschaften, Universität Bonn)
vollständiges Programm:
Der Mitmach-Kalender auf bonn4future.de ersetzt den Bonn im Wandel-Kalender. Dieser Termin wurde von bonnimwandel.de importiert.