Art der Veranstaltung
Besichtigung / Führung / Exkursion

Slow-Fashion-Tour im Rahmen der Bonner SDG-Tage

Veranstaltungsdatum
Sa., 04.10.25, 13:00 - 19:00
Ort
Friedrichstraße 5-10 Bonn
Zusammenfassung

Das Bonner Netzwerk für Entwicklung lädt dich zusammen mit der Caritas Bonn und dem beruflichen Netzwerk Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung zu einer #Slow-Fashion-Tour durch die Friedrichstraße ein.

Ausführliche Beschreibung

Bonns beliebte Einkaufsstraße wird zur lebendigen 17-Ziele-Zone, gestaltet rund um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.
Entdecke bei einem Stadtspaziergang faire Modelabels, Upcycling-Ideen und kreative Alternativen zur Wegwerfmode.

Interaktive Stationen zu menschenwürdiger Arbeit, fairer Produktion und Konsum sowie Klimaschutz in der internationalen Modewelt
Erlebe bewussten Konsum, faire Mode und globale Verantwortung auf kreative und entspannte Weise!

An 8 Stationen zeigen die Bonner NGOs und Initiativen FEMNET, Change Clubs, IFZ, Netzwerk Politik Atelier, Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung, Sun for Children e.V., Oikocredit und der Bonner Weltladen, was diese Orte des nachhaltigen Konsums mit den SDGs 12,13,17 und 8 zu tun haben.

Los gehts um 13.00 Uhr. Anschließend (ab ca. 16.00 Uhr)  startet die Kleidertauschparty im Haus Mondial.

Die Tour führt durch verschiedene Bonner Geschäfte und Initiativen:
• Kiss the Inuit* / – Fair kaufen & Arbeitsbedingungen stärken
• Brimko Schneiderei* – Kleidung erhalten & aufwerten
• Rednib Fair kaufen & Arbeitsbedingungen stärken
• Lana Grossa (IFZ) – Selbermachen statt kaufen
• Maas Natur – Fair kaufen & Arbeitsbedingungen stärken
• Umsonstladen Für LAU im Begegnungsladen– Schenken statt verkaufen
• Haus Mondial – Kleidertauschparty: Tauschen statt konsumieren
• Bonner Weltladen in der Maxstraße: nachhaltig und fair kaufen
• Flohmarkt am Friedensplatz von Sun for the Children: Gebrauchtes erneut nutzen

Zum Abschluss laden wir dich ab 16 Uhr zur Kleidertauschparty im Haus Mondial ein – bring Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und finde neue Lieblingsteile!

Mach mit, lerne dazu, tausche dich aus – für einen bewussteren Konsum und eine nachhaltige Zukunft. Jede Entscheidung zählt. Let’s Go Slow!

Diese Aktion wird gefördert von der Stadt Bonn - Amt für Internationales.

Veranstaltende: Bonner Netzwerk für Entwicklung - Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung und Caritas Bonn

Flyer mit Text zur Veranstaltung

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    frei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Du wirst gebraucht!

Mehrere tausend Bonner*innen sind am 2.2.2025 für eine gerechte und menschliche Zukunft auf die Straße gegangen. Genau darum geht es auch beim Klimastreik am 14. Februar.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern