Art der Veranstaltung
Seminar / Workshop / Fortbildung

Weiterentwicklung und Umsetzung einer Rohstoffwende. Potentiale und Herausforderungen im Mobilitätssektor

Veranstaltungsdatum
Mo., 27.11.23, 13:30 - 17:00
Ort
Haus der Evangelischen Kirche @ Adenauerallee 37, 53113 Bonn, Deutschland
Zusammenfassung

Der Fachworkshop widmet sich einer ressourcenschonenden Mobilitätswende ...

Ausführliche Beschreibung

... thematisiert werden Probleme und Lösungsansätze der Elektrifizierung des Verkehrs aus Resourcenperspektive im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation.

Anmeldungen mit Angabe, ob die Teilnahme vor Ort/digital erfolgt, bitte an: Annika Bialaß, corp [at] germanwatch.org und Viktoria Reisch, reisch [at] germanwatch.org

Eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Welt bis zum Jahr 2030 – dieses Ziel der Sustainable Development Goals (SDGs) steht mehr denn je vor besonderen Herausforderung. Es ist Halbzeit und nur bei 12 Prozent sind wir auf einem guten Weg zur Erfüllung. Multiple geopolitische und klimatische Krisen verbunden mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen gehen mit der Notwendigkeit vielschichtiger Transformationen einher.

Dazu gehört der Umbau zu einem treibhausgasneutralen Lebens- und Wirtschaftsmodell, die Digitalisierung und Souveränität in einer global verbundenen Welt. Diese Transformationen bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen vor dem Hintergrund der SDGs. Zielkonflikte scheinen unausweichlich.

Diesem Thema möchten wir uns in einem Fachworkshop am 27. November 2023 widmen. Der Fokus liegt dabei auf dem prognostizierten Anstieg des Bedarfs an metallischen und mineralischen Rohstoffen vor dem Hintergrund einer globalen Gerechtigkeitsperspektive. Der Umstieg von Verbrenner auf E-Fahrzeuge verbraucht zwar insgesamt weniger Rohstoffe, dafür mehr von ganz spezifischen wie Lithium, Grafit, Kobalt oder Nickel.

Dies stellt nicht nur ein Versorgungsrisiko dar, sondern übt insbesondere auch unverhältnismäßig starken Druck auf Umwelt und Menschen in und um Abbaugebiete und Verarbeitungsstandorte aus. Dabei möchten wir ganz konkret den Mobilitätssektor in den Blick nehmen. Gemeinsam mit Fachexpert:innen arbeiten wir die spezifischen Umsetzungsherausforderungen einer Elektrifizierung des Verkehrs aus Ressourcenperspektive aus und identifizieren Lösungsansätze – insbesondere auf der Nachfrageseite.

 

Veranstaltende: Germanwatch e.V.

Kontakt

Artikel zum Thema

Wissenswertes

Klima-Aktionsplan kompakt

Ihr möchtet wissen, was im Klima-Aktionsplan der zufällig gelosten Bürger:innen steht? Dann holt euch ein Druck-Exemplar im Hosentaschen-Format! Es gibt 7 Verteilstationen.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern