Art der Veranstaltung
Diskussion / Podiumsdiskussion

Bio-Gemüse statt Maschinengewehre – Frieden schaffen mit Landwirtschaft

Veranstaltungsdatum
Mo., 01.07.24, 19:00 - 21:00
Ort
Trinitatiskirche, Brahmsstraße 14, 53121 Bonn-Endenich
Zusammenfassung

Diskussionsveranstaltung mit Kurzfilm über den philippinischen Bürgermeister Rommel Arnado. Er erzählt, wie er mit Bio-Landwirtschaft in seiner Region einen erfolgreichen Friedensprozess initiiert hat.

Ausführliche Beschreibung

„Ich verlange nicht, dass ihr Eure Waffen niederlegt – ich verlange, dass ihr eure Herzen öffnet.“ (Rommel C. Arnado)

„Bio-Gemüse statt Maschinengewehre – Frieden schaffen mit Landwirtschaft“
Montag, 01. Juli 2024, um 19.00 Uhr

Wie bekämpft man erfolgreich Armut und schafft gleichzeitig Frieden und wirtschaftlichen Wohlstand in einer von Krieg und Gewalt gekennzeichneten Region?
Die Antwort darauf gibt Rommel C. Arnado, Bürgermeister von Kauswagan auf Mindanao/Philippinen, der mit seinem "From Arms to Farms"-Programm eins der derzeit wohl spannendsten und inspirierendsten Projekt im biologischen Landbau und der Friedensbewegung weltweit geschaffen hat. Diese Erfolgsgeschichte, die sowohl für biologische als auch kulturelle Vielfalt steht, wurde bereits auf der diesjährigen Agrarministerkonferenz (GFFA) in Berlin vorgestellt.

Nun kommt Bürgermeister Rommel Arnado im Rahmen einer zwölftägigen Tour nach Europa und wird am 01.07.2024 mit seiner Delegation in Bonn sein. An dem Abend wird Arnado seine Hoffnung machende Erfolgsstory selbst erzählen und im Anschluss in einer Talkrunde unter Moderation von Bernward Geier (COLABORA) mit Bernd Schmitz, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (ABL), Thomas Czierpka, IFOAM - Organics International, und dem Publikum sprechen.

Die Veranstaltung findet in der Trinitatiskirche, Brahmsstraße 14, 53121 Bonn-Endenich und beginnt um 19:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungssprache ist Deutsch, einzelne Beiträge werden übersetzt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung in Bonn wird unterstützt durch die in Bonn ansässige internationale Organisation IFOAM - Organics International und die Bundesstadt Bonn.

Veranstaltende: Colabora

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    Eintritt frei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Zukunftsprogramm

Forderungen zur Kommunalwahl für ein lebens- und liebenswertes, klimafreundliches Bonn

News

Zukunftsprogramm

Forderungen zur Kommunalwahl für ein lebens- und liebenswertes, klimafreundliches Bonn

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern