Zusammenfassung
Das Heizkraftwerk Nord gewinnt Energie aus Abfall für die Strom- und Fernwärmeversorgung in Bonn. Wir das funktioniert, kann bei der Führung vor Ort erlebt werden.
Ausführliche Beschreibung
Das Heizkraftwerk Nord (HKW Nord) der Stadtwerke Bonn befindet sich direkt gegenüber der Müllverwertungsanlage (MVA). Der Dampf, der durch die thermische Verwertung der Abfälle in der MVA entsteht, wird im HKW Nord im Zusammenspiel der hocheffizienten Erzeugungs- Anlagenkomponenten zugeführt, die so mit Hilfe der Kraft- Wärme- Kopplung klimaschonend Strom und Fernwärme produziert.
Im Jahr 2022/2023 wurde zudem eine moderne, wasserstofffähige Turbine installiert und verschiedene Anlagenkomponenten, Bestands- Gasturbine, Kesselanlagen ebenso wasserstofffähig umgerüstet, die die Leistung des HKW Nord nochmals steigern.
Rolf Driller, technischer HKW- Mitarbeiter bei der SWB Energie und Wasser, führt durch die Anlage.
Anmeldung erforderlich bei sabine.loellgen [at] bonn.de
Veranstaltende: Stadtwerke Bonn Energie und Wasser