Zusammenfassung
Wer produziert unter welchen Bedingungen den Kakao, den wir in Schokolade und Schoko-Getränken konsumieren? Lassen sich diese verbessern und wie?
Ausführliche Beschreibung
Darüber spricht und darüber diskutieren wir mit Friedel Hütz-Adams vom Süd-Wind-Institut für Ökonomie und Ökumene.
Friedel Hütz-Adams informiert über die bedenklichen Seiten der Kakao-Produktion und des Schokoladenkonsums. Kakao gerät immer wieder in die Schlagzeilen, da Millionen Familien, die diesen anbauen, in Armut leben und hunderttausende Kinder auf westafrikanischen Kakaoplantagen arbeiten.
Gibt es Ansätze, die Situation der Familien so weit zu verbessern, dass Menschenrechtsverletzungen im Kakao-Anbau endlich überwunden werden können? Wohin führt der Weg des Kakao-Schokoladen-Sektors?
Die Veranstaltung ist kostenfrei und frei zugänglich.
Eine vorherige Anmeldung über die Slow Food Website hilft uns trotzdem und erleichtert uns die Planung.
Veranstaltende: Slow Food Bonn