Art der Veranstaltung
Diskussion / Podiumsdiskussion

Wie Handel, Landwirtschaft und Bürgerbeteiligung in Bonn und Medellín fairer, gerechter und solidarischer werden

Veranstaltungsdatum
Sa., 05.07.25, 17:00 - 19:00
Ort
Budapester Str. 7, 53113 Bonn
  • Barrierefrei?
    Ja
Zusammenfassung

Welche Perspektiven bieten Solidarische Landwirtschaft, Fairer Handel und demokratische Mitwirkungsprozesse für eine nachhaltige, friedliche Entwicklung und internationale Solidarität?

Ausführliche Beschreibung

Katerin Delgado und Luis Fernando Álvarez (El Aka) vom Kollektiv AgroArte aus Medellín, Kolumbien gestalten seit über 20 Jahren in der „Comuna 13“ Prozesse des Widerstands, der Erinnerung und des sozialen Zusammenhalts – mit Kunst, Musik, kollektiven Gärten und Bildungsarbeit.
An diesem Abend erfahren wir über die Projekte des Kollektivs Agroarte und die aktuelle Lage in Kolumbien. Vertreter*innen der SoLaWi Bonn, des Weltladens und von Bonn im Wandel stellen ihre Ansätze und Projekte aus den Bereichen Landwirtschaft, fairem Handel und Demokratiebildung vor.
Im lebendigen Austausch nähern wir uns globalen Zusammenhängen und solidarischen Handlungsmöglichkeiten für neue „Perspektiven des Lebens“.

Es sprechen miteinander:
- Katerin Delgado Franco (Agroarte, Medellin)
- Luis Fernando Alvarez “El Aka” (Agroarte, Medellin)
- Elmar Schulze Messing (Weltladen Bonn e.V.)
- Gesa Maschkowski (Bonn im Wandel e.V.)
Moderation: Alejandro Pacheco Zapata (Öku-Büro, München)

Gemütlicher Ausklang mit Musik von „El Aka“
Die Gespräche finden in Spanisch und Deutsch statt und werden jeweils übersetzt.

Am 5.7.25, 10.30–12 Uhr besuchen wir gemeinsam mit den Künstler*innen die Solidarische Landwirtschaft e.V. (SoLaWi) Bonn .

Am 4.7.25, 18.30–21.00 findet in dieser Reihe eine Diskussion statt unter dem Thema "Friedensbildung, Erinnerungskultur aus der Zivilgesellschaft in Bonn und Medellin"

Um Anmeldung wird gebeten unter: https://rb.gy/9eex6b

Die Fachgespräche finden im Rahmen der Rundreise "AgroArte: Körper, Saat, Erinnerung, Frieden & Gerechtigkeit - Lebensperspektiven in der Comuna 13 (Medellín, Kolumbien)" durch acht deutsche Städte statt:
Wir möchten Perspektiven aus Lateinamerika sichtbar machen und Räume für Austausch, Reflexion und kollektives Lernen schaffen – zu Themen, die auch unsere Realität in Deutschland betreffen: Friedens- und Erinnerungsarbeit, globale Zusammenhänge, kollektives Lernen und entwicklungspolitische Bildung sowie soziales Engagement.

weitere Details zur Rundreise unter: https://www.oeku-buero.de/details/AgroarteMedellinInDeutschland.html

Die Veranstaltung wird vom ÖkuBüro München organisiert – in Kooperation mit AgroArte, Colpaz, Wissenskulturen, Bonn im Wandel und dem Weltladen Bonn.

 

Veranstaltende: Ökubüro München e.V., Bonn im Wandel e.V., Weltladen Bonn e.V.

Flyer mit Text zur Veranstaltung

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    auf Spendenbasis

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Du wirst gebraucht!

Mehrere tausend Bonner*innen sind am 2.2.2025 für eine gerechte und menschliche Zukunft auf die Straße gegangen. Genau darum geht es auch beim Klimastreik am 14. Februar.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern