Zusammenfassung
Der Dokumentarfilm folgt der Reise der jungen indischen Protest-Band „The Casteless Collective“. Sie bekämpft Ungleichheiten mit Musik. Anschließend Diskussion.
Ausführliche Beschreibung
„The Casteless Collective“ spielt eine aufregende Mischung aus Volksmusik und Gaana Art aus dem Slum von Nord-Chennai, kombiniert mit modernen Musikstilen wie Rap und Rock. Die Songs der Band prangern die Missstände in der indischen Gesellschaft an.
Der Film gibt einen Einblick, wie die junge Band spielerisch versucht, Stigmatisierungen zu durchbrechen und begleitet sie auf einem Abschnitt ihres Weges in eine potenzielle indische Zukunft, in der eine freie, kastenlose Mentalität Realität werden könnte.
Der Film „Breaking Barriers – The Casteless Collective“ wird in Kooperation mit der Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte der Universität Bonn gezeigt. Es ist das Post-Event der Bonner Filmfair 2023.
Veranstaltungsort: Hörsaal XI, Hauptgebäude der Universität Bonn
Anschließend gibt es eine Diskussion mit Maja Meiners (Regisseurin), Dr. Sandra J. Schlage (AIK, Uni Bonn), und Dr. Heike Kluve (ANDHERI HILFE e.V.).
Veranstaltende: Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, ANDHERI HILFE, Bonner Filmfair