Was: Apfelblüte im Drachenfelser Ländchen - Exkursion
Wann: Donnerstag, den 28. April von 16 bis 18 Uhr
Wo: Bioland Hochgürtel, Am Kesselberg, Wachtberg - Anmeldung siehe unten
Im Drachenfelser Ländchen wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts Obst angebaut. Heute prägen große Plantagen, teils mit Folien- und Tunnelkulturen, das Landschaftsbild.
Andere Wege geht Dorothee Hochgürtel, die sich dem Erhalt alter Apfelsorten verschrieben hat. Ihr Grünlandbetrieb arbeitet seit 2001 nach den Bioland-Richtlinien. Über 100 Apfelsorten hat sie auf Streuobstwiesen angepflanzt, die Graue Gehörnte Heidschnucke - eine alte Landschafrasse - und Ziegen pflegen die Wiesen.
In ihrem Apfelsortengarten stehen 107 Bäume, jeder von einer anderen Sorte. Zur Blüte der Apfelbäume lassen sich sehr schön die unterschiedlichen Eigenschaften erklären. Im Anschluss an den Spaziergang über die Streuobstwiesen werden an der Hofstelle Säfte verköstigt: Streuobst-Mischsaft und vier sortenreine Säfte.
Von der Hofstelle etwa 20 Minuten Fußweg zum Apfelsortengarten.
Eigene Anreise.
Treffpunkt:
Auf dem Biolandhof Hochgürtel
Anfahrt über Wachtberg-Berkum nach Wachtberg-Züllighoven.
Via "im Ort", "Auf dem Acker" zum Zielort "Am Kesselsberg".
Eine schriftliche Stornierung ist nur bis zum 20.04.2022 möglich.
Nicht barrierefrei.
Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Weitere Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter:in
Vhs-Bonn
Der Mitmach-Kalender auf bonn4future.de ersetzt den Bonn im Wandel-Kalender. Dieser Termin wurde von bonnimwandel.de importiert.