Art der Veranstaltung
Seminar / Workshop / Fortbildung

KliX³ in Bonn - Wege zum klimaneutralen Leben

Veranstaltungsdatum
Mo., 29.09.25, 18:00 - 20:00
Ort
Brotfabrik, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn-Beuel @ Kreuzstraße 16, 53225 Bonn-Beuel
Zusammenfassung

Bonn ist seit rund einem Jahr Partnerkommune von KliX³. Bei diesem Projekt haben Bonner*innen die Möglichkeit, die eigene CO2-Bilanz zu ermitteln, den individuellen Fußabdruck Schritt für Schritt zu verkleinern und darüber hinaus wirksame Veränderungen anzustoßen. Die Daten dienen gleichzeitig einer bundesweiten Langzeitstudie über persönliche CO2-Bilanzen.

Ausführliche Beschreibung

Dr. Michael Bilharz, Sprecher des Vereins „3 fürs Klima“ und hauptberuflich beim Umweltbundesamt für den CO2-Rechner verantwortlich, stellt die ersten Forschungsergebnisse vor. Der Abend bietet außerdem Gelegenheit zum Austausch zwischen Neu-Interessierten und Teilnehmenden, die schon Erfahrungen mit KliX³ gesammelt haben.

Die Bonner Klimaschutzinitiative Change Clubs stellt Möglichkeiten vor, in kleinen, inspirierenden Gruppen wirksame Schritte zu mehr Nachhaltigkeit gehen. Über das „Spiel mit Grenzen“ kommen die Teilnehmenden ins Gespräch.

Alle Angebote von KliX³ sind kostenlos und das Projekt ist weiterhin offen für neue Projektteilnehmende.

Veranstaltende: 3 fürs Klima e.V.; Klimaneutrales Bonn 2035; Volkshochschule Bonn

Infostand der KliX³ - Initiative

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    Kostenfrei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Unterstützungskreis

70 Initiativen, Wissenschaftler:innen, Unternehmen sowie zahlreiche Bürger:innen unterstützen bereits die Forderungen „Zukunft geht nur zusammen“. Hier die aktuelle Liste.

News

Zukunft geht nur zusammen

Unsere Forderungen für die Kommunalwahl zeigen, wie wir Bonn lebenswert und klimafreundlich machen können, wenn wir die Empfehlungen aus den Bonn4Future Bürgerforen ernst nehmen.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern