Art der Veranstaltung
Vortrag / Lesung

Mikrokredite - Ein Weg in die (Un-)Abhängigkeit?

Veranstaltungsdatum
Di., 09.05.23, 18:00 - 19:30
Ort
Volkshochschule Bonn @ Mülheimer Pl. 1, 53111 Bonn, Deutschland
  • Zusätzliche Infos zum Ort
    Raum 1.11 (Saal)
  • Barrierefrei?
    Ja
Zusammenfassung

Mikrokredite wurden zur Armutsbekämpfung gegründet und schrieben in Ländern des Globalen Südens eine Geschichte voller Höhen und Tiefen.

Ausführliche Beschreibung

In Kooperation mit FIAN Deutschland und der Stiftung Asienhaus Mikrokredite wurden zur Armutsbekämpfung gegründet und schrieben in Ländern des Globalen Südens eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Heute hat sich die Idee dahinter geändert und nachhaltige Banken und Genossenschaften wollen damit Zugang zu finanziellen Dienstleistungen schaffen.

In den letzten Jahren häuften sich jedoch kritische Stimmen, die an ihrer Wirksamkeit zweifelten. In manchen Fällen bewirke der Mikrokredit gar das Gegenteil und führe zu Verschuldung und neuen Abhängigkeiten. In Kambodscha kommt es sogar zu Menschenrechtsverletzungen.

Was hat es damit auf sich? Wann und wo sind Mikrokredite sinnvoll? Welcher Kriterien bedarf es, damit die Kredite funktionieren?

Dozent:innen: Ulrike Lohr (SÜDWIND-Institut), Mathias Pfeifer (FIAN Deutschland), Vertreter*in Banken/Genossenschaften

Moderation: Christina Keppel (Wirtschafts- und Finanzjournalistin)

Veranstaltende: VHS Bonn

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    Kostenfrei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Unterstützungskreis

70 Initiativen, Wissenschaftler:innen, Unternehmen sowie zahlreiche Bürger:innen unterstützen bereits die Forderungen „Zukunft geht nur zusammen“. Hier die aktuelle Liste.

News

Zukunft geht nur zusammen

Unsere Forderungen für die Kommunalwahl zeigen, wie wir Bonn lebenswert und klimafreundlich machen können, wenn wir die Empfehlungen aus den Bonn4Future Bürgerforen ernst nehmen.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern