Wir laden dich ein, auf kreative Art und Weise deine Meinung zu äußern und so die Gesellschaft mit deinen Visionen mitzugestalten. Du bist willkommen, genau so wie du bist.
Der Workshops ist Teil des dreijährigen regionalen Kooperationsprojektes „Unsere Welt, unsere Visionen – entdecken, erleben, verändern“.
Was bedeutet für dich Frieden, Gerechtigkeit oder ein gutes Leben für Menschen und Natur? Diesen spannenden Fragen gehen wir im neuen Kreativprojekt „Unsere Welt, unsere Visionen – entdecken, erleben, verändern“ auf den Grund.
Gemeinsam mit Künstler*innen, Theatermacher*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und vielen weiteren kreativen Köpfen kannst du in Workshops deine Gedanken, Wünsche und Ideen in Kunst, Musik, Theater, Tanz, Film oder digitalen Medien ausdrücken. Hier geht es um Themen, die dir und der ganzen Welt am Herzen liegen – zum Beispiel: Frieden, Gerechtigkeit, Umweltschutz, Gleichberechtigung und Zusammenhalt.
Ziel des Projektes ist es, ganz im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Kinder und Jugendliche zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen. Sie sollen dazu ermutigt werden, ihre kreativen Potenziale zu nutzen und sich mit den Mitteln der Künste aktiv einzubringen. Der Workshop unterstützt die Teilnehmer*innen dabei, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden und Gerechtigkeit zu bilden und die individuelle Verantwortung dabei besser zu verstehen.
Die Ergebnisse aus dem Workshop werden in einem Abschlussfestival, dem „Weltvisionen Festival“ im November in Bonn präsentiert. Somit werden die Teilnehmer*innen selbst zu Botschafter*innen einer nachhaltigeren Zukunft und erfahren Selbstwirksamkeit.
Organisiert wird das Projekt vom Kulturamt der Bundesstadt Bonn, dem Regionalen Bildungs-, Kultur- und Sportbüro des Rhein-Sieg-Kreises und vielen starken Partner*innen – wie dem Künstlerforum Bonn, der Jugendkunstschule im arte fact Bonn, der Brotfabrik Bonn und dem Theaterschatz e.V. aus Siegburg. Auch Fachleute aus der Region und der Wissenschaft sind dabei.
Veranstaltende: Atelier Lena’s Raum