Art der Veranstaltung
Seminar / Workshop / Fortbildung

Workshop „Von der Faser zur Verantwortung“ mit FEMNET e.V.

Nachhaltige Textilien erkennen, Mensch und Umwelt schützen
Veranstaltungsdatum
Do., 30.10.25, 17:00 - 18:30
Ort
Brüdergasse 20, 53111 Bonn
Zusammenfassung

In diesem Workshop nehmen wir verschiedene Faserarten kritisch unter die Lupe.

Ausführliche Beschreibung

Und woran lässt sich erkennen, ob ein Material wirklich zukunftsfähig ist? Nach einem thematischen Input bietet sich auch Raum für Diskussion – über eigene Handlungsspielräume, Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden wie gerechten Textil- und Bekleidungsindustrie.

Die Abendveranstaltung richtet sich an alle, die das Thema interessiert.

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung in unserem Veranstaltungskalender unter www.sdw.de/popup-forum

 

Entdecke die Vielfalt der Bioökonomie – live in der PopUp-Wald -ernwerkstatt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Im Rahmen der Lernwerkstatt erwarten dich von Oktober bis Dezember spannende Veranstaltungen: Vorträge, Diskussionen und Workshops mit lokalen Akteur:innen und Initiativen, die ihre Ideen und Projekte für eine lebenswerte Zukunft vorstellen. Jede Veranstaltung bietet die Möglichkeit direkt ins Gespräch zu kommen, neue Perspektiven zu entdecken und selbst Fragen einzubringen.

Am 30. Oktober führt Jil Carmen Holtbernd, Projektleiterin Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e. V. einen Sensibilisierungsworkshop zu textilen Fasern durch.
Die Textil- und Bekleidungsindustrie zählt zu den größten Treiberinnen für den Verlust biologischer Vielfalt: Von der intensiven Landwirtschaft oder der Herstellung synthetischer Fasern bis zur Entsorgung ausrangierter Kleidung. Doch Rohstoffe sind endlich, und die Frage nach nachhaltigen Alternativen drängt. Zugleich stehen neben ökologischen Fragen auch soziale Herausforderungen im Raum: Unzulängliche Arbeitsbedingungen von Textilarbeiter*innen, eine schlechte Bezahlung und die Missachtung von Menschenrechten sind eng mit der Produktion unserer Kleidung verknüpft.

In diesem Workshop nehmen wir deshalb verschiedene Faserarten kritisch unter die Lupe: Welche belasten Natur, Ressourcen und Menschen besonders stark? Welche bieten Potenziale für mehr Nachhaltigkeit, schützen Mensch und Umwelt? Und woran lässt sich erkennen, ob ein Material wirklich zukunftsfähig ist? Nach einem thematischen Input bietet sich auch Raum für Diskussion – über eigene Handlungsspielräume, Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden wie gerechten Textil- und Bekleidungsindustrie.
 

Veranstaltende: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

jemand legt Kleidung in Stapeln zusammen

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    frei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Unterstützungskreis

70 Initiativen, Wissenschaftler:innen, Unternehmen sowie zahlreiche Bürger:innen unterstützen bereits die Forderungen „Zukunft geht nur zusammen“. Hier die aktuelle Liste.

News

Zukunft geht nur zusammen

Unsere Forderungen für die Kommunalwahl zeigen, wie wir Bonn lebenswert und klimafreundlich machen können, wenn wir die Empfehlungen aus den Bonn4Future Bürgerforen ernst nehmen.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern