Alle Artikel
Der Klima-Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Stadtrat
Am 23. März 2023 entscheidet der Stadtrat über den Klima-Aktionsplan der Bürger:innen. Dafür haben Bonn im Wandel e.V., Beirat und Evaluation Empfehlungen erarbeitet.
Drei Bornheimer Unternehmen auf dem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz
Die Pionier-Unternehmen wollen mehr als Gewinne maximieren. Sie wollen wissen, was sie zum Gemeinwohl beitragen – tatkräftig unterstützt durch Studierende der Alanus Hochschule
Wir müssen die Menschen wieder für Landwirtschaft begeistern
Boden-Experte Dr. Konrad Egenolf beschreibt die Landwirtschaft der Zukunft: Wir brauchen mehr Menschen, mehr Humus und weniger Tiere auf dem Land und keine Sojaimporte mehr.
Wer weniger Autos will, braucht bessere Radwege
Beim Radfahren in Bonn kann es gute und schlechte Überraschungen geben. Eins wird klar: Es muss noch viel passieren. Der Radentscheid weist den Weg.
Der Klima-Aktionsplan der Bürger:innen ist da!
Im vierten und letzten Bonn4Future-Klimaforum haben Bürger:innen 36 Aktionspläne entwickelt. Sie sagen uns, was in den nächsten 13 Jahren passieren muss - vor allem aber auch wie.
Strom und Wärme – klimaneutral! Was es jetzt braucht.
Zu Hause möchten wir es auch im Winter warm haben und wir brauchen Strom. Wie schaffen wir das ohne Öl, Gas und Kohle?
Klimafreundlich und bezahlbar wohnen – eine Herausforderung in Bonn
Uns fehlen unfassbar viele Wohnungen, sagt Florian Gottschalk, Stadt Bonn. Es wird auch für Normalverdiener immer schwieriger, etwas Bezahlbares zu finden.
Hindernisparkour im Rollstuhl
Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 haben sich die Rahmenbedingungen für die Mobilität von Menschen mit Behinderung deutlich verbessert – in der Theorie
Wo stehen wir in Sachen „klimaneutral unterwegs sein“?
Bis 2035 muss auch der Verkehrssektor seinen Beitrag zur klimaneutralen Stadt leisten, hier ist bisher viel zu wenig passiert. Helmut Wiesner, Stadt Bonn, erklärt, was zu tun ist.