Alle Artikel
Ernährung und Landwirtschaft: was der Klimaschutzbeirat der Stadt Bonn empfiehlt
Schulgärten, Bauernmärkte und ein Bau-Moratorium für unsere Äcker – das sind einige der Empfehlungen für ein klimafreundliches Bonner Ernährungssystem.
Warum unser Ernährungssystem Veränderungen braucht
Im Raum Köln/Bonn leben rund 3,5 Millionen Menschen. Die Agrarwissenschaftlerin Charlotte Binder fand heraus, dass wir im Krisenfall keine sichere Ernährungsversorgung haben. Im
Bio-Stadt Bonn: Was passiert da eigentlich?
Darya Hirsch hat eine Mission: In städtischen Schulen und Kitas soll es 100 % Bio geben. Im Interview spricht sie über ihre schöne und herausfordernde Aufgabe.
Warum wir in Bonn und Region mindestens 50 % Ökolandbau brauchen
Zum Glück gibt es immer mehr Menschen, die Bio kaufen. Doch auf den Feldern ist ökologische Landwirtschaft noch die Ausnahme. Warum wir schneller umstellen müssen.
Kooperation statt Konkurrenz – so funktioniert die SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg
400 Menschen finanzieren eine faire Bio-Landwirtschaft und teilen sich die Ernte. Das klappt schon fast 10 Jahre. Nur der eigene Hof fehlt noch zum SoLaWi-Glück.