eine Person setzt junge Salatpflanzen in die Erde

Foto: Greta Hoffman, Pexels

Themenseite Ernährung

Term description

In den letzten zehn Jahren ist viel passiert in Sachen Ernährung in Bonn. Es gibt immer mehr Bauernmärkte, Marktschwärmer, solidarische Landwirtschaften, verpackungsfreie Läden, vegane Restaurants, Foodsaver, Gemeinschaftsgärten, ... Das ist auch dringend nötig. Denn unser Ernährungssystem verursacht 25 % der Klimabelastung. Überdüngung und Monokulturen auf den Äckern machen Insekten und Singvögeln zu schaffen. Und wir sind viel zu sehr abhängig von globalen Handelsströmen. Es muss also noch viel mehr passieren, bis es auch in Bonn leckeres Essen aus einer intakten Natur für alle gibt.

Hier erfahrt ihr, was schon läuft, wer schon aktiv ist, was ihr tun könnt und wie aus vielen guten Ideen, Initiativen und Unternehmen eine Bonner Ernährungsstrategie werden könnte. Herzliche Einladung zum Stöbern und Mitmachen.

Artikel zum Thema Ernährung

Interview

Was steckt hinter der Regionalwert AG?

Es gibt noch viel zu wenig Bio im Rheinland. Auf den Feldern, den Märkten, Restaurants und in Geschäften. Das will die Regionalwert AG ändern. Dorle Gothe erklärt, wie das gehen

Termine zum Thema Ernährung

September

Am Samstag, dem 20. September verwandelt sich der Münsterplatz erneut in einen lebendigen Ort für Austausch, Engagement und Inspiration.

Sa., 20.09.25, 11:00 - 17:00
Adresse
Münsterplatz, 53111 Bonn
Oktober

Agroforst - was ist das überhaupt und wie sieht es in der Praxis aus?

Do., 02.10.25, 15:00 - 16:30
Adresse
VHS in Bad Godesberg, Am Michaelshof 2, 53177 Bonn

Lernen Sie unbekannte Apfelsorten kennen und finden Sie Ihren neuen Lieblingsapfel auf dem Biolandhof Hochgürtel.

Do., 09.10.25, 16:00 - 17:30
Adresse
VHS in Bad Godesberg, Am Michaelshof 2, 53177 Bonn

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern